Sportboden Rollenware für Fitness & mehr
Der Klassiker zum Schutz deines Untergrunds
Unsere Gummiboden-Rollenware ist die ideale Lösung für großflächigen Bodenschutz im Fitnessstudio, Homegym oder Gewerbebereich.
Die widerstandsfähigen Gummibahnen schützen zuverlässig vor Abnutzung, Stößen und Lärm – selbst bei intensiver Nutzung und schwerem Equipment.
Wähle aus verschiedenen Stärken, Farben und Designs den passenden Sportboden für dein Projekt. Ob für freie Trainingsflächen, Cardiobereiche oder komplette Studioausstattungen: Hier findest du langlebige Gummiböden in Rollenform für professionelle und private Anwendungen.
Fitnessboden Rollenware Premium 'Deep Black' 4 mm - 10 x 1,25 m | ELVAFLOOR®
Auf Lager€29900Grundpreis /Kombination nicht möglichFitnessboden Rollenware Premium 'Deep Black' 12 mm - 10 x 1,25 m | ELVAFLOOR®
Auf Lager€73500Grundpreis /Kombination nicht möglichFitnessboden Rollenware Premium 'Deep Black' 10 mm - 10 x 1,25 m | ELVAFLOOR®
Auf Lager€61900Grundpreis /Kombination nicht möglichFitnessboden Rollenware Premium 'Deep Black' 8 mm - 10 x 1,25 m | ELVAFLOOR®
Auf Lager€49900Grundpreis /Kombination nicht möglichFitnessboden Rollenware Premium 'Deep Black' 6 mm - 10 x 1,25 m | ELVAFLOOR®
Auf Lager€38900Grundpreis /Kombination nicht möglichFitnessboden Rollenware Premium 'Five' 10 mm - 10 x 1,25 m - verschiedene Farben | ELVAFLOOR®
Auf Lager€69000Grundpreis /Kombination nicht möglichFitnessboden Rollenware Premium 'Five' 8 mm - 10 x 1,25 m - verschiedene Farben | ELVAFLOOR®
Auf Lager€57000Grundpreis /Kombination nicht möglichFitnessboden Rollenware Premium 'Five' 6 mm - 10 x 1,25 m - verschiedene Farben | ELVAFLOOR®
+1Auf Lager€43900Grundpreis /Kombination nicht möglichFitnessboden Rollenware Premium 'Five' 4 mm - 10 x 1,25 m - Grau | ELVAFLOOR®
Auf Lager€30900Grundpreis /Kombination nicht möglich
Häufige Fragen rund um Sportboden Rollenware
WELCHE GUMMIBODEN-ROLLEN SIND DIE RICHTIGEN FÜR MEINEN EINSATZZWECK?
Die Auswahl der passenden Gummiboden-Rollenware hängt stark vom Einsatzbereich ab. Für Fitnessstudios, Homegyms oder Trainingsbereiche mit Geräten eignen sich besonders robuste Gummiböden mit mindestens 6–10 mm Stärke. Diese bieten optimalen Schutz vor Gewichten und Bodenvibrationen.
Für funktionelles Training, Cardio-Zonen oder Gymnastikflächen reichen bereits dünnere Varianten ab 4 mm. Bei großflächigen Anwendungen ist Rollenware besonders praktisch, da sie eine schnelle und fugenarme Verlegung ermöglicht.
WIE DICK SOLLTE DER SPORT ROLLENBODEN SEIN?
Die Stärke richtet sich nach der Belastung:
- 4-6 mm: Ideal für leichte Belastungen wie Yoga, Stretching oder Cardiotraining
- 6-8 mm: Für Gerätebereiche mit geringer bis mittlerer Belastung
- 10 mm: Für Freihantelbereiche oder intensives Krafttraining mit hohem Aufprallpotenzial
KANN MAN SPORTBODEN ROLLENWARE ZUSCHNEIDEN?
Ja, Gummiboden lässt sich ganz einfach mit einem scharfen Cuttermesser auf das gewünschte Maß zuschneiden. So kannst du den Belag optimal an Ecken, Wände oder Geräte anpassen.
IST GUMMI-SPORTBODEN RUTSCHFEST?
Hochwertige Gummiböden haben eine rutschhemmende Oberfläche – auch bei hoher Belastung oder Schweiß. Sie bieten sicheren Halt für Geräte, Hantelbänke und Übungen am Boden.
LÄSST SICH GUMMIBODEN EINFACH REINIGEN?
Ja – die Reinigung ist einfach. In der Regel genügt regelmäßiges Saugen und Wischen mit einem leicht feuchten Mopp. Für hartnäckige Verschmutzungen können pH-neutrale Reinigungsmittel verwendet werden. Wichtig: Keine aggressiven Chemikalien verwenden.
GIBT ES UNTERSCHIEDE BEI DER FARBWAHL?
Ja – Farben wie Grau, Blau, Rot oder Gelb sind nicht nur eine Designfrage. Farbige Einschlüsse (EPDM-Anteile) erhöhen oft die Qualität und verbessern die Sichtbarkeit in Trainingsbereichen. Je nach Modell sind auch Farben wie „Sterne“ oder komplett durchgefärbte Varianten verfügbar.
WIE WIRD SPORTBODEN ROLLENWARE VERLEGT?
In vielen Fällen reicht es, den Boden lose auf ebenem, trockenem Untergrund auszulegen – vor allem bei Rollen mit etwas höherem Eigengewicht.
In stark frequentierten Bereichen (z. B. in Studios oder Box-Gyms) ist eine Verklebung empfehlenswert, um ein Verrutschen dauerhaft zu vermeiden.
Übergänge lassen sich mit Schienen oder Klebestreifen fixieren.
Hast du Fragen? Lass uns an deinem Projekt teilhaben!
Bei Fragen helfen wir dir gerne persönlich weiter.