Gym Bodenplatten für Krafttraining & mehr
Optimale Dämpfung und Schutz – das Optimum für dein Gym
Unsere Gym Bodenplatten sind die perfekte Lösung für Home Gyms, Fitnessstudios und funktionelle Trainingsbereiche.
Hergestellt aus hochwertigem, geruchsneutralem Gummigranulat, schützen sie den Boden zuverlässig vor Stößen, Kratzern und punktueller Belastung durch Gewichte oder Geräte.
Ob als stabile Unterlage für Langhanteltraining, als rutschfeste Fläche im Freihantelbereich oder zur Schallreduktion unter Kraftgeräten & Cardiogeräten – diese Bodenplatten bieten dir maximale Dämpfung, hohe Trittfestigkeit und langlebige Qualität.
Wähle aus verschiedenen Stärken und Oberflächenstrukturen die passende Ausführung für deinen Trainingsbereich – und verlege die Platten schnell und einfach selbst.
Wähle deinen bevorzugten Gym Bodenplatten Typ
Randelement abgeschrägt 20 mm für Gym Bodenplatte Connect - Deep Black | ELVAFLOOR®
Auf Lager€2590Grundpreis /Kombination nicht möglich- Bestseller
Gym Bodenplatte Connect 20 mm 'Seventy' - verschiedene Farben - 1000 x 1000 mm | ELVAFLOOR®
Auf Lager€7490Grundpreis /Kombination nicht möglich Randelement abgeschrägt für Gym Bodenplatte Standard 15 - 43 mm - Schwarz | ELVAFLOOR®
Auf LagerAb €2590Grundpreis /Kombination nicht möglich- Auf Lager€2690Grundpreis /Kombination nicht möglich
Gym Bodenplatte Connect 40 mm - Deep Black - 500 x 1000 mm | ELVAFLOOR®
Auf Lager€5790Grundpreis /Kombination nicht möglichGym Bodenplatte Connect 20 mm - Deep Black - 1000 x 1000 mm | ELVAFLOOR®
Auf Lager€6490Grundpreis /Kombination nicht möglich- Neu im Sortiment
Gym Bodenplatte Connect 20 mm 'Leather' - Echtleder - 1000 x 1000 mm | ELVAFLOOR®
VerfügbarAb €38000Grundpreis /Kombination nicht möglich Eckelement abgeschrägt 20 mm für Gym Bodenplatte Connect 'Nylon Pro' - Oak | ELVAFLOOR®
Auf Lager€3461Grundpreis /Kombination nicht möglichRandelement abgeschrägt 20 mm für Gym Bodenplatte Connect 'Nylon Pro' - Oak | ELVAFLOOR®
Auf Lager€3990Grundpreis /Kombination nicht möglich- Auf Lager€3990Grundpreis /Kombination nicht möglich
- Neu im Sortiment
Gym Bodenplatte Connect 20 mm 'Nylon Pro' mit Nylonfaser - Oak - 500 x 1000 mm | ELVAFLOOR®
Auf Lager€4990Grundpreis /Kombination nicht möglich - Auf Lager€3490Grundpreis /Kombination nicht möglich
Gym Bodenplatte 20 mm abgeschrägte Kante - Schwarz - 1000 x 1000 mm | ELVAFLOOR®
Auf Lager€6590Grundpreis /Kombination nicht möglichGym Bodenplatte 20 mm gerade Kante - Schwarz - 1000 x 1000 mm | ELVAFLOOR®
Auf Lager€6490Grundpreis /Kombination nicht möglichGym Bodenplatte 15 mm gerade Kante - Schwarz - 1000 x 1000 mm | ELVAFLOOR®
Auf Lager€4990Grundpreis /Kombination nicht möglichGym Bodenplatte 10 mm gerade Kante - Schwarz - 1000 x 1000 mm | ELVAFLOOR®
Auf Lager€3990Grundpreis /Kombination nicht möglich
Häufige Fragen rund um Gym Bodenplatten
Welche Gym Bodenplatte ist die richtige für meinen Einsatzbereich?
Das hängt davon ab, wo und wie intensiv du deinen Trainingsbereich nutzt. Hier ein Überblick der Varianten:
- Connect Platten: Ideal für alle, die ihren Boden einfach und ohne Werkzeug verlegen möchten. Die integrierten Verbinder sorgen für eine sichere, formstabile Verbindung – perfekt für Home Gyms oder kleinere Trainingsflächen.
- Abgeschrägte Kante: Diese Platten schaffen durch die schräge Kante eine dezent sichtbare Fuge. Sie wirken ästhetisch strukturiert und werden gerne in Trainingsräumen verwendet, wo auch optisch Akzente gesetzt werden sollen.
- Gerade Kante: Die Fliesen schließen fast fugenlos ab und ergeben eine homogene Fläche – ideal für alle, die einen cleanen, professionellen Look wünschen. Besonders beliebt in Studios und hochwertigen Home Gyms.
- AntiShock: Entwickelt für stark beanspruchte Bereiche wie Freihantelzonen, CrossFit-Boxen oder Weightlifting-Flächen. Diese Platten sind besonders stoßdämpfend, schützen Untergründe effektiv und verlängern die Lebensdauer deines Bodens – auch bei extremem Gewicht.
Wie dick sollte eine Platte sein?
Die optimale Stärke einer Gym Bodenplatte richtet sich nach der Belastung.
Für leichte Anwendungen wie Yoga, Pilates oder Cardio reichen Platten mit 10 - 15 mm Dicke aus.
Für Hanteltraining, Gewichtheben oder bei Nutzung schwerer Geräte sind hingegen stärkere Bodenschutzmatten ab 20 mm, besser 30 mm oder 40 mm empfehlenswert, um den Boden effektiv zu schützen.
Wie verlegt man Gym Bodenplatten richtig?
Je nach Art der Bodenplatte kann die Verlegung variieren.
In Innenräumen werden Platten meist schwimmend verlegt, das heißt lose auf den Untergrund gelegt, ohne zusätzliche Fixierung.
Bei größeren Flächen oder intensiver Nutzung – etwa in Sporthallen oder Outdoor-Anlagen – kann eine Verklebung sinnvoll sein, um ein Verrutschen zu vermeiden.
Alternativ bieten sich sogenannte Connect-Platten ideal an, wenn du auf eine Verklebung verzichten möchtest, die Matten jedoch dennoch sicher liegen sollen ohne zu verrutschen.
Wichtig ist dabei, auf einen sauberen, trockenen und möglichst ebenen Untergrund zu achten. Für einen sauberen Abschluss können Randelemente eingesetzt werden.
Wie pflege und reinige ich Gym Bodenplatten?
Unsere Bodenplatten sind sehr pflegeleicht.
Regelmäßiges Absaugen oder Fegen reicht oft aus, um Schmutz zu entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen genügt ein feuchtes Abwischen mit mildem Reinigungsmittel.
Unsere Connect-Fliesen lassen sich dank ihrer ultra-feinen Oberflächenstruktur besonders leicht reinigen, da sie keine groben Poren aufweisen, in denen sich Schmutz festsetzen könnte.
Was kosten gute Fitness Bodenplatten – und worauf sollte ich beim Kauf achten?
Die Preise für Gym Bodenplatten variieren je nach Material, Stärke, Qualität und Zertifizierung.
Günstige Platten sind bereits ab wenigen Euro pro Quadratmeter erhältlich, während hochwertige, geprüfte Varianten für professionelle Einsatzzwecke entsprechend mehr kosten. Bei besonders günstigen Produkten tritt zudem häufig ein starker, unangenehmer Gummigeruch auf, der in Innenräumen als sehr störend empfunden werden kann.
Achte beim Kauf auf wichtige Merkmale wie Dichte (z. B. 950 - 1000 kg/m³), geprüfte Stoßabsorption, Rutschhemmung und witterungsbeständige Eigenschaften.
Eine qualitativ hochwertige Gym Bodenplatte zahlt sich langfristig aus – durch bessere Sicherheit, längere Haltbarkeit und niedrigeren Wartungsaufwand sowie ohne lästige Gerüche.
Du hast spezifische Fragen für dein Projekt?
Wir beraten dich gerne!